Trumer Schutzbauten
Trumer Schutzbauten wurde Anfang 1990 in der Nähe von Salzburg gegründet. Seit dieser Zeit arbeitete Trumer eng mit Baufirmen und weiteren Projektbeteiligten zusammen, um Lösungen zum Schutz vor Georisiken umzusetzen. Schnell zeigte sich, dass es viel Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet gab. Besonders im Bezug auf die Montagefreundlichkeit und Funktionalität der Systeme sowie auch bei den Kosten von Steinschlagschutzverbauungen, die am Markt verfügbar waren.
Daraufhin wurde das einzigartige Omega-Netz entwickelt, das nach erfolgreichen Tests nachhaltige Auswirkungen auf die gesamte Georisiko-Branche hatte. Das Omega-Netz war das erste Hochleistungsnetz am Markt, das nicht nur durch seine Festigkeit und Verformbarkeit überzeugte, sondern Funktionseigenschaften besitzt, welche die Montage auch von Hochenergiesystemen mit einem geringen Aufwand ermöglicht. Der größte Vorteil bei der Installation besteht darin, das Omega-Netz in kompakten zusammengefalteten Netzpaketen gemeinsam mit den Stützen – z.B. mithilfe von Helikoptern oder Kränen – zu transportieren und ohne Schäkel oder Nähseile mit den Tragseilen zu verbinden. Unseren Mitbewerbern gelang es erst nach beinahe zwei Jahrzehnten, diese Innovationen zu kopieren.
Bis heute sind uns einige in unseren Fußstapfen gefolgt – jedoch hat bis jetzt niemand dieselbe Einfachheit beim Design und der Installation erreicht.
Die Trumer Produktpalette ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir bieten mittlerweile auch Systeme zur Böschungssicherung, zum Hangmur- und Murgangschutz, zum Lawinenschutz sowie zum Ufererosionsschutz an. Weiters sind wir nicht mehr nur in Österreich tätig. Trumer steht heute weltweit für qualitativ hochwertige und robuste Produkte mit einem hohen Sicherheitsstandard.
