Was Sie wissen müssen
Die “ONR 24810: Technischer Steinschlagschutz – Begriffe, Einwirkungen, Bemessung und konstruktive Durchbildung, Überwachung und Instandhaltung” ist ein umfassender technischer Leitfaden für Steinschlagschutzmaßnahmen. Sie befasst sich nicht nur mit Steinschlagschutzzäunen, sondern auch mit vielen weiteren Formen (z.B. Sicherung mit Ankern, Vernetzungen, Dämme und Galeriebauwerke). Die letzten Fassung der Richtlinie wurde 2017 vom Österreichischen Normungsinstitut in Englisch sowie Deutsch veröffentlicht.
Der Leitfaden wird weltweit als einfacher, standardisierter Ansatz für den Steinschlagschutz verwendet und gilt unter Ingenieuren als wertvolles Tool, um Sicherheit und Effizienz bei Projekten zu garantieren.
Nachfolgend werden lediglich die Kapitel behandelt, welche sich mit Steinschlagschutzzäunen befassen. Um neue Nutzer in die Thematik einzuführen und zu unterstützen, gibt es eine schrittweise Anweisung auf dieser Website. Sollten Sie ein umfassenderes Tool benötigen, klicken Sie hier: www.therockstopshere.com.
Aufbau
Die ONR 24810 führt den Leser von der ersten Geländeaufnahme über die Planung und Konstruktion bis hin zur regelmäßigen Wartung und Instandhaltung von Schutzmaßnahmen. Die wesentlichen Kapitel beschreiben die Grundlagenuntersuchungen für die Planung und Festlegung der Einwirkungen (auf das System), spezifische Anwendungen von Ankern, Nägeln, Netzen, Steinschlagschutzzäunen, Dämmen und Galerien sowie die Überwachung und Instandhaltungsarbeiten. Speziell für Steinschlagschutzzäune gibt es Abschnitte, die sich mit dem Nachweis des Bauwerkes, dem Ankerdesign, Korrossionsschutz, Verpressen der Anker sowie mit nicht standardisierten Einwirkungen, Konstruktionsregeln und der Nutzungsdauer des Bauwerkes beschäftigen.
Anwendung
In Österreich muss die ONR 24810 bei Steinschlagprojekten, welche einen der folgenden Aspekte aufweisen, angewendet werden:
– Gefährdungsbeurteilung
– Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen
– offizielle Abläufe und Expertenberichte
– in Lehre und Fortbildung
– bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
– in Bezug auf Verwendung anderer technischer Richtlinien für relevante Schutzmaßnahmen
– bei Vergabe staatlicher Förderungen
– Konstruktionen der österreichischen WLV’s (Dienste der Wildbach- und Lawinenverbauungen)
– Informationen und Public Relations
Literatur
ASI (2017) ONR 24810: Technischer Steinschlagschutz – Begriffe, Einwirkungen, Bemessung und konstruktive Durchbildung,
Überwachung und Instandhaltung. Austrian Standards Institute, Vienna, Austria.

Schritt-für-Schritt Anweisung
Konsequenzklasse
Welches Risikolevel?
Klicken Sie hierBemessungsblock
Wie wählt man ihn aus?
Klicken Sie hierEnergie
Welche Systemkapazität ist ausreichend?
Klicken Sie hierHöhe
Welche Höhe ist erforderlich?
Klicken Sie hierVerankerung
Wie verifiziert man einen Anker?
Klicken Sie hierAnforderungen
Welche weiteren Anforderungen gibt es?
Klicken Sie hierKonstruktionsregeln
Wie kann das System sicher angepasst werden?
Klicken Sie hierInstandhaltung
Welche Instandhaltungs- strategien werden empfohlen?
Klicken Sie hier